Abgeordnete im Portrait:
Johann Häusler
Johann Häusler
Wenn ich im Alleingang ein Gesetz beschließen könnte, würde ich…
mir vielseitige Informationen von Experten und erfahrenen Praktikern einholen, sowie Hintergründe und Zielerwartungen abwägen. Darüber hinaus gilt es, die Notwendigkeit eines neuen, bzw. veränderten Gesetzes grundsätzlich zu begründen und die daraus resultierenden Folgen und deren Tragweite auch zu verantworten.
Dankenswerterweise schließt unsere Rechtsordnung, unsere Verfassung, diese Option eines gesetzlichen Alleingangs aus.
Wenn ich mir einen Arbeitsplatz oder ein Amt frei wählen könnte, würde ich…
meine Abwägung und letztendlich meine Entscheidung an den damit verbundenen Herausforderungen orientieren. Ein großer Gestaltungsspielraum, sowie eine weitgehende Entscheidungskompetenz sind und waren in meinem bisherigen Berufsleben immer meine persönliche Voraussetzung dafür, mich engagiert und weit über das Pflichtmaß hinaus einzubringen.
Um mehr Jugendliche für Politik zu interessieren, würde ich…
ihnen mehr Mitspracherecht und Verantwortung übertragen. Wir müssen junge Mitbürgerinnen und Mitbürger aber auch davon überzeugen, dass es Sinn macht sich ins gesellschaftliche und politische Leben einzubringen. Ältere und erfahrene Politiker sollten sich bei entsprechenden Weichenstellungen (Wahlen) zugunsten junger Wegbegleiter öfters zurücknehmen.
Wenn ich einen Abend lang das Fernsehprogramm bestimmen könnte, würde ich…
einen Gleichklang von Information, Unterhaltung, sowie gesellschaftlichen News und Events anstreben. Sport, Satire und im verträglichen Rahmen Talkshows, sollten das Programm bereichern. Das Angebot an Kultursendungen ist noch ausbaufähig.
Wenn mich ein Freund nach einem Tipp für seinen Bayern-Urlaub fragt, würde ich…
ihm einen Besuch der Wallfahrtskirche meines Heimatortes Biberbach empfehlen, an deren Orgel 1766 schon der 10-jährige Wolfgang Amadeus Mozart seine einzigartige Virtuosität auslebte. Dort würde ich ihn persönlich abholen um ihm die einzigartige Kulturlandschaft meiner Heimatregion zwischen Lech-, Schmutter- und Zusamtal zu zeigen. Dabei dürfte ein Besuch der herrlichen Klöster in Holzen und Thierhaupten ebenso wenig fehlen wie eine Besichtigung der Markter Burg und ein Bummel durch das idyllische „Städtle“ der ehemaligen Kreishauptstadt Wertingen. Auf dem Weg zum Biergarten auf Schloss Scherneck würden wir schließlich auch an den großen Arbeitgebern unserer Region, wie dem MDax-Unternehmen SGL und dem Lech-Stahlwerk vorbeikommen, deren weltweiter Erfolg für die wirtschaftliche Prosperität in der gesamten Gegend verantwortlich ist. Spätestens bei einem kühlen dunklen Bier wüsste dann auch mein Freund, dass Bayern mehr als nur der Großraum München ist!
Wenn ich mal einen völlig freien Tag hätte, würde ich…
ihn ausschließlich meiner Familie widmen und mich damit für ihre gewaltige Unterstützung während aller anderen Tage bedanken, an denen ich sehr viel beschäftigt bin. Nach einem ausgiebigen Frühstück mit meiner Frau müssten meine drei Kinder und alle Enkel unbedingt mit von der Partie sein. Oft gelingt uns das während der parlamentarischen Sommerpause. Dann besuchen wir jedes Jahr alle zusammen die Thierhauptener Festwoche, das bekannteste Volksfest unserer Heimat und bewundern miteinander die prächtig geschmückten Blumenwägen beim großen Festumzug.
Wenn ich einen Traum in die Wirklichkeit umsetzen könnte, würde ich…
mich auf eine wechselseitige Verständigung zwischen den widerstreitenden Kulturen und Religionen unserer Erde konzentrieren. Dies mit dem Ziel, die Schrecken des IS-Terror zu beenden sowie Frieden in brodelnden Krisenherden wie Syrien zu schaffen, um die damit verbundenen Problemstellungen, die die gesamte Weltgemeinschaft betreffen, erfolgreich aufzulösen. So könnte es gelingen, sowohl religiösen Fundamentalisten als auch politischen Extremisten von links und rechts den Wind aus ihren verzichtbaren Segeln zu nehmen!
Wenn ich eine Zeitmaschine hätte, würde ich…
vielleicht Unsinniges und oft Unnötiges übertreiben und mich möglicherweise zu wenig am Machbaren orientieren. Gott sei Dank bleibt uns dieses Phänomen erspart.
Warum engagiere ich mich politisch und was liegt mir bei dieser Arbeit am Herzen?
Bereits in meiner frühen Jugend war ich politisch stark interessiert und auch emotional mit unserer gesellschaftlichen und gesamtpolitischen Entwicklung und Weichenstellung verbunden. Die 68er Jahre haben zumindest auch mich motiviert diesen Gesellschaftsumbruch ernsthaft zu verfolgen und in Teilbereichen auch mitzutragen. Der mündige Bürger, das demokratische Selbstverständnis und die zunehmende Zivilcourage sind Errungenschaften der damaligen Studentenbewegung. Aber auch unsere wehrhafte Demokratie und der gesellschaftliche Zusammenhalt wurden durch die Ereignisse in diese Zeitepoche enorm gestärkt.
Für mich ist die Achtung und der Respekt gegenüber eines jeden Einzelnen erstes Gebot. Ich will dazu beitragen, jeden Menschen ernst zu nehmen und ihm auch das Gefühl vermitteln, ein gleichwertiger Teil unserer Gesellschaft zu sein. Deshalb verstehe ich mein politisches Amt auch als Bürgeranwalt und Kümmerer. Auch Minderheiten müssen in unserer Gesellschaft Gehör und Anerkennung finden. Die Wiederwahl ist nicht mein politisches Primat, sondern einzig die Frage: was konnte ich bewegen und welche Früchte trägt meine Arbeit?
