Johann Häusler

Bürgernahe Politik zum Wohl der Menschen vor Ort lag mir immer am Herzen. Seit mehr als 30 Jahren engagiere ich mich daher bereits in der Kommunal- und Landespolitik. Für mich ist es wichtig, dass Politiker auch die nötige Entscheidungskompetenz aufweisen. Zudem konnte ich in der letzten Legislaturperiode meine langjährigen beruflichen Erfahrungen als Agrarökonom sinnvoll als Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags einsetzen. Ein Schwerpunkt dabei war mein Wunsch, den ländlichen Raum zu stärken und somit die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in Stadt und Land vorantreiben. Dazu gehören unter anderem der Ausbau des ÖPNV, die flächen­deckende Versorgung mit Internet und die Sicherung der Daseins­fürsorge in ländlichen Gegenden.

Wir haben in Bayern eine wunderbare Kulturlandschaft, die dazu beiträgt, dass wir uns mit unserem Wohn- und Lebensraum identifizieren. Diese gilt es zu bewahren. In Zeiten eines rasanten Nutzungswandels unserer Landschaften ist es wichtig, dass wir effektiv und bedacht mit unseren Ressourcen umgehen. Dazu zählen auch die Sicherung und der Ausbau einer nachhaltigen und bezahlbaren Strom- und Wärmeversorgung regional vor Ort.

Als handwerks- und mittelstandspolitischer Sprecher und Mitglied im Wirtschaftsausschuss trat ich für eine mittelstandsfreundliche Wirtschaftspolitik ein. Um unseren klugen Köpfen eine echte berufliche Perspektive geben zu können, baute ich auf die Gleichstellung der schulischen und beruflichen Bildung. Der Meisterberuf beispielsweise hat eine sehr hohe Bedeutung für unser Handwerk. Diesen müssen wir unbedingt finanziell fördern und von überflüssigen Kosten für die Meisterschüler befreien. Des Weiteren forderte ich ein schulzeitergänzendes Berufspraktikum für alle Schülerinnen und Schüler, um ihnen schon frühzeitig die berufliche Vielfalt in unseren Unternehmen aufzuzeigen und dem Fachkräftemangel in der heimischen Wirtschaft entgegenzuwirken.

All diese Aspekte sind mir nach wie vor ein Herzensanliegen und mein Bürgerbüro steht daher nach wie vor auch für solche Themen Jedem und Jeder offen. Aus den Erfahrungen in der vergangenen Legislaturperiode zu meinen Schwerpunkten Mittelstand, Handwerk, Landwirtschaft oder duale Ausbildung ergab sich folgerichtig für die aktuelle Legislaturperiode der übergreifende Schwerpunkt Soziales. Insbesondere die Generationengerechtigkeit ist mir ein großes Anliegen. Einerseits bin ich nun Mitglied des Sozialausschusses (genauer: Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie), andererseits agiere ich in der Landtagsfraktion der Freien Wähler als Sprecher für Arbeit und Senioren.

Wer mich kennt weiß, dass es mir nicht nur wichtig ist, sondern auch Freude bereitet, die Kontaktpflege und den Austausch zu landesweit tätigen sozialen Organisationen zu betreiben. Kommen Sie daher gerne auf mich bzw. mein Bürgerbüro in Wertingen zu – ich freue mich auf Sie!

Johann Häusler im Bürgerbüro Wertingen
Steckbrief
  • Geb. am 03. Februar 1952
  • verheiratet, 3 Kinder
  • wohnhaft in Biberbach (Landkreis Augsburg)
Beruf
  • Kaufmann und Landwirt
  • langjähriger Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaften Schwabenferkel, EG Schwaben, Franken-Schwaben sowie der SEG-Tierhaltungsbedarf, beide mit Sitz in Wertingen (jeweils führende landwirtschaftliche Dienstleister in Bayern)
Politik
  • Marktgemeinderat in Biberbach (1984 – 2002)
  • 2. Bürgermeister in Biberbach (1990 – 1996)
  • Kreisvorsitzender der FREIEN WÄHLER Augsburg-Land (1987 – 2005)
  • Kreisrat im Landkreis Augsburg (seit 1990)
  • FREIE WÄHLER-Fraktionsvorsitzender im Kreistag (1995 – 2010)
  • Stellv. Fraktionsvorsitzender im Kreistag (2014 – 2016)
  • Stellv. Landrat des Landkreises Augsburg (2008 – 2014)
  • Verwaltungsrat des Klinikums Augsburg (2000 – 2018)
  • Verwaltungsrat der Wertachkliniken Bobingen und Schwabmünchen (2006 – 2008)
  • Stellv. FREIE WÄHLER-Bezirksvorsitzender in Schwaben (2012 – 2014)
  • Ehrenvorsitzender der FREIEN WÄHLER Augsburg-Land (seit 2013)
  • Seit 01. Oktober 2014 Mitglied des Bayerischen Landtags
  • Stellvertr Vorsitzender der FW Landtagsfraktion (seit Nov. 2018)