Soziale Verantwortung und Gerechtigkeit

Als Mitglied im Sozialausschuss sowie als Sprecher für Arbeit und Senioren verfolge ich unter anderem politische Ziele wie …

  • Sozialpolitik und Wirtschaftspolitik in Einklang bringen
  • Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung der Altersarmut
  • Leben in Würde auch im Alter ermöglichen mit Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
  • Abbau von Privilegien bei der Alterssicherung / Müttern auch bei vor 1992 geborenen Kindern 3 Punkte bei der Rente anrechnen
  • Krankenversorgung auch in der Fläche / Erhalt der regionalen Krankenhausstrukturen
  • Generationenübergreifende Bedarfsanpassung an die demografische Entwicklung
  • Lohnabstandsgebot
  • Ausreichende Anzahl an Betreuungsplätzen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Flexiblere Öffnungszeiten bei Betrieben und Behörden
  • Neue Arbeitszeitmodelle
  • Anrechnung von Rentenpunkten bei häuslicher Pflege
  • Familienspezifische Förderung
  • Hebammenversorgung (wohnortnahe Geburten ermöglichen)
  • Integration statt Ausgrenzung
  • Stärkung des Ehrenamts / Anrechnung von Rentenpunkten

Stärkung des Mittelstands, des Handwerks sowie der familiengeführten bäuerlichen Landwirtschaft

Aufgrund meiner früheren Mitgliedschaften in anderen Fachausschüssen verfolge ich weiterhin Ziele wie …

  • Landwirtschaft und Umweltschutz in Einklang bringen als gesamtgesellschaftliche Leistung
  • Unterstützung der regionalen Kreisläufe und Produkte
  • Wertschätzung der landeskulturellen Leistungen
  • Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in Stadt und Land
  • Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs / Mobilität für jedermann (z. B. bayernweites 365-Euro-Ticket, für Rentner und Schüler die Hälfte)
  • Glasfaser in der Fläche
  • Förderung der regionalen Energiegewinnung als Beitrag zur Energiewende
  • Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
  • Mehr Verantwortung vor Ort als Beitrag zum Bürokratieabbau
  • Kostenfreiheit der beruflichen Weiterbildung und Qualifikation (Meister und Techniker)
  • Verpflichtende, schulersetzende berufsbildende Praktika an weiterführenden Schulen
  • Gleichwertigkeit von schulischer und beruflicher Bildung
  • Maßnahmen gegen Fachkräftemangel
  • u. v. m.