Plenum.TV-Interview im Maximilianeum

 


Im
Bayerischen Landtag wurde ich am 14. Dezember von Plenum.TV interviewt. Befragt wurde ich zum Haushaltsplan 2023, zum Bayerischen Klimaschutzgesetz und zu Einflussnahmen durch die VR China …
 
Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 


Meine Rede im Plenum am 6. Dezember

 

 

Am 6. Dezember haben wir im Bayerischen Landtag den Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes hinsichtlich einer kostenlosen, nachhaltigen und gesunden Mittagsverpflegung an Schulen beraten.

Für die Freie Wähler Landtagsfraktion machte ich deutlich, warum dieser Entwurf der Grünen-Fraktion heuchlerisch und unseriös ist! Es gilt einzig, grüne Ideologie durchzusetzen und bestehende Fortschritte schlechtzureden …

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

Meine Rede im Plenum am 27. Oktober 2022

 

 

Das musste mal raus !!!
Meine heutige Rede im Bayerischen Landtag an die notorischen Schwarzmaler hinsichtlich der aktuellen Bildungspolitik …

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

Meine zweite Rede im Plenum am 30. Juni

 

 

Diesmal ging es um einen Dringlichkeitsantrag der Grünen-Fraktion zum Lehrermangel im Schulwesen. Der Schwarzmalerei konnte ich mich allerdings nicht anschließen, denn zur Wahrheit gehört auch, dass es eine deutliche Zunahme von Lehrkräften an Grundschulen gibt und dass angesichts der Kinder aus der Ukraine 1.000 Stellen freigegeben werden, davon 300 als Festanstellung.

Seit dem Schuljahr 21/22 haben wir im Übrigen im Rahmen einer Sondermaßnahme neue Zugangsvoraussetzungen für Nicht-Lehrkräfte (also Personen ohne ein abgeschlossenes Lehramtsstudium) – 46 Teilnehmer/innen beteiligen sich bereits, im kommenden Schuljahr werden es schon 130 sein. Natürlich sind hinreichende Deutschkenntnisse dabei unumgänglich.

Insgesamt war somit der populistische, da nicht alle Aspekte berücksichtigende Dringlichkeitsantrag einmal mehr überflüssig und abzulehnen …

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

Haben die Grünen etwa das Handwerk entdeckt?

 

 

In meiner heutigen Rede im Bayerischen Landtag ging ich auf die Aktuelle Stunde der Fraktion der Grünen ein, bei der im Zusammenhang mit dem bayerischen Handwerk die Rede von einem „grünen Aufbruch“ war.

Einerseits ist es höchste Zeit, dass auch die Grünen in der realen Arbeitswirklichkeit (hoffentlich) ankommen. Denn bisher sind sie eher durch das Gegenteil aufgefallen. Andererseits bleibe ich dabei: das Handwerk benötigt mehr Planungssicherheit, weniger statt mehr Dokumentationspflichten sowie weniger Gängelung bzw. Bürokratie! Die Grünen sind herzlich eingeladen, statt populistischen Überschriften endlich mehr für das Handwerk und dessen Prosperität zu tun statt immer mehr überbordende Kontrollen und Sanktionen zu fordern sowie den Aufbau von unnötigen bürokratischen Hürden.

Wir Freie Wähler investieren zusammen mit dem Koalitionspartner CSU im Übrigen mehr in die berufliche Bildung denn je – und wir tun alles dafür, um eine Karriere im Handwerk und Mittelstand zu ermöglichen!

Hier gibt es unsere heutige Pressemitteilung zur Aktuellen Stunde der Grünen-Fraktion, in der wir das Vorantreiben von Berufsorientierungsangeboten und der Digitalisierung propagieren.

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler 

 

Meine Rede zum Handyverbot und zur IT-Ausstattung an Schulen

 

 

Am 22. Juni habe ich dreimal im Plenum gesprochen:
– zur Ganztagsbildung
– sowie zu digitalen Endgeräten und zum Handyverbot an bayerischen Schulen.

Hinsichtlich des FDP-Antrags zum Handyverbot erläuterte ich, dass dieses 2006 eingeführt wurde mit einer damals anderen Intention, die heute überholt ist. So dass die Nutzung von Handys an Schulen der heutigen Lebenswirklichkeit entsprechen muss und dementsprechend die Vorgaben angepasst werden müssen.

Zudem wurde ein Gesetzentwurf der Staatsregierung hinsichtlich des Schulfinanzierungsgesetzes diskutiert. Dem Videobeitrag ist zu entnehmen, warum ich von der SPD-Fraktion präsentierte falsche Zahlen korrigieren musste und dass sich die Anzahl der IT-Geräte an Bayerns Schulen wahrlich sehen lassen kann – auch alle Lehrkräfte wurden bzw. werden mit dienstlichen Laptops oder Tablets ausgestattet.

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler 

 

Meine zweite Rede am 22. Juni im Plenum

 

 

Eine zweite Rede hielt ich gestern im Bayerischen Landtag zu zwei FDP-Anträgen mit dem Titel „GanztagsBILDUNG statt nur Betreuung“. Dem Tenor, es gäbe „nur“ Betreuung an unseren Grundschulen, widersprach ich vehement. Vielmehr weist unser bayerisches Schulsystem Betreuung UND Ganztagsbildung auf! Die von der FDP beantragten Maßnahmen sind ohnehin in der Umsetzung oder bereits erledigt.

Zudem ging ich auf Einzelaspekte ein wie den Rechtsanspruch auf einen IT-Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeitmodelle, individuelle Arbeitsverträge im Kontext mit dem Beamtenrecht sowie Anreize für Teilzeitkräfte vor dem Hintergrund des Gleichstellungsauftrags.

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

Interview zu Bildungsthemen und Wohnungsneubau

 

 

Kurz bevor es auch für mich in die Sommerpause geht, hier gerne noch mein Interview vom 22.06.2022 für das Plenum.TV, das ich erst vor Kurzem digital erhielt und in dem ich zu folgenden Fragen Stellung genommen habe.

1)
Übertritt der Viertklässler/innen in eine weiterführende Schulform:
Sollen in diesem Sommer die Eltern alleine entscheiden, ob ihr Schulkind auf weiterführende Schulformen, wie z.B. Gymnasium übertreten wird?

2)
Änderungen des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen:
Soll das generelle Handyverbot an Bayerns Schulen gelockert werden?

3)
Wohnungsneubau nicht durch übermäßige Regulierungen des Bundes einschränken:
Wird in Ihren Augen der Neubau von Wohnraum durch neue Energiestandards des Bundes behindert?

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

Redaktioneller Hinweis: Das Video ist vom Juni, nicht vom Mai (wie irrtümlich im Video angegeben).