Plenum.TV-Interview am 26. April

 

Am 26. April gab ich am Rande der Plenarsitzung ein Interview dem Team von Plenum.TV – dies ist der Begleittext dazu:

„Der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, hat im Rahmen der 144. Plenarsitzung seine Regierungserklärung ‚Hightechland Bayern – Unsere Mission: Zukunft dahoam!‘ gehalten. Wo sehen die Abgeordneten Chancen aber auch Nachholbedarf für das ‚Hightech-Land‘ Bayern? Außerdem wollten wir von den Abgeordneten wissen, welche Chancen und Risiken sie durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bereich der Wissenschaft und Bildung sehen. Unsere dritte Frage dreht sich um den Flächenverbrauch. Der ist in Bayern laut Landesamt für Umwelt (LfU) im Vergleich mit allen anderen Bundesländern am höchsten – rund elf Hektar pro Tag. Sehen die Abgeordneten die Notwendigkeit, den Flächenverbrauch in Bayern zu halbieren?“

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

Plenum.TV-Interview am 15. Februar

 

 

Am 15. Februar wurde ich am Rande des Plenums von Plenum.TV interviewt. Zwei Fragen habe ich beantwortet:

– Sollte die Unterstützung der Konfuzius-Institute in Bayern beendet werden?
– Sollten alle bayerischen Lehrkräfte mit A13 besoldet werden?
 
Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

 

Meine Rede im Plenum zur Besoldung A13 für alle Lehrkräfte

 

 

Am 15. Februar äußerte ich mich für die Landtagsfraktion der Freien Wähler zum Antrag der Grünen hinsichtlich der Forderung nach einer Besoldung A13 für alle Lehrkräfte. In meiner Rede im Bayerischen Landtag stellte ich fest, dass wir uns im Plenum weitgehend einig sind hinsichtlich der Zielsetzung. Jedoch müssen wir genauer hinschauen, denn der A13-Zug ist ja bereits in Fahrt.

Dabei muss man auch die veränderten Rahmenbedingungen im Schulwesen berücksichtigen. Als die Freien Wähler bereits 2013 einen ähnlichen Gesetzentwurf einbrachten, waren die Rahmenbedingungen mit heute nicht vergleichbar. Jetzt, in Regierungsverantwortung, haben wir einen fairen Weg gefunden und das Thema finalisiert. Der Grünen-Antrag ergibt so gesehen keinen Sinn.

Fakt ist, dass Bayern nach wie vor ein attraktives Schulsystem aufweist und die Koalition aus Freien Wählern und CSU sind in der Umsetzung A13 schon weiter als die Antragsteller!

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

 

Meine Rede am 7. Februar im Bayerischen Landtag

 

 

Das permanente Bashing von Bayern seitens der Opposition trotz so vieler Vorreiterrollen unseres Bundeslandes ist kaum noch auszuhalten …

Heute reagierte ich im Bayerischen Landtag dementsprechend auf die von der FDP-Fraktion beantragte Aktuelle Stunde mit dem Titel „Bayerns Baustellen endlich angehen: Wohnraum, Bildung, Energie“.

Mein Part war es, auf das Thema Bildung einzugehen. Bildung in Bayern schlecht zu reden bedeutet, den Standort Bayern zu diskriminieren! Tatsächlich aber ist es so, dass Bayern bekanntermaßen das stärkste und attraktivste Bildungsland in Deutschland ist … Dies und mehr verdeutlichte ich in meiner hier veröffentlichten Rede im Plenum.

Ihr Heimatabgeordneter

Johann Häusler

 

Meine zweite Rede am 25. Januar im Bayerischen Landtag

 

 

Am 25. Januar hielt ich noch eine zweite Rede im Plenum, diesmal zum AfD-Antrag bezüglich Schlachtbetrieben und dem Metzgerhandwerk. „Wir liefern, andere reden darüber!“ – dies war meine Schlussfolgerung zu diesem völlig überflüssigen Antrag, der folgerichtig von der Mehrheit des Bayerischen Landtags (um 22:40 Uhr) abgelehnt wurde.

Denn statt Statistiken anzufordern, sollte man sich vielmehr auf das aktuell große Strukturproblem konzentrieren, nämlich das Höfesterben. Ohnehin haben wir Freie Wähler bekanntlich das Schlachthofstrukturkonzept erwirkt, woran ich maßgeblich beteiligt war und das meine Landtagsfraktion bereits 2020 vorgestellt hat.

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler

 

Meine Rede im Plenum zur kostenlosen Meisterfortbildung

 

 

Am 25. Januar stimmte der Bayerische Landtag einem Dringlichkeitsantrag der Freien Wähler und der CSU zu, sich für die Kostenfreiheit der Meisterfortbildung und gleichgestellter Abschlüsse in Bayern einzusetzen und damit ein klares Zeichen für die Gleichbehandlung von Hochschul- und Meisterausbildung zu setzen.

Damit wird erfreulicherweise eine jahrelange Forderung von mir umgesetzt, worüber auch die Donau Zeitung berichtete. Vor der Zustimmung musste ich allerdings noch einige falsche Behauptungen richtigstellen …

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler