Landtagsbesichtigung am 26. April

 In Allgemein

Nach der Corona-Pause sind wieder Landtagsbesichtigungen möglich, so dass Abgeordneter Johann Häusler einmal mehr ins Maximilianeum einladen konnte. Diesmal reisten Mitglieder der Freien Wähler aus Gablingen und Gersthofen nach München.

Nach der Begrüßung von MdL Häusler und einem gemeinsamen Foto auf der Treppe zum Plenarsaal stärkte man sich zunächst gemeinsam bei einem Mittagessen. Sodann wurde die Reisegruppe vom Besucherdienst zu einer Filmvorführung geführt – dabei wurde auf unterhaltsame Art die Arbeit im Bayerischen Landtag erläutert. Anschließend ging es auf die Besuchertribüne im Plenarsaal, wo die Mitglieder mit Interesse die emotionale Debatte zum Hightech-Standort Bayern verfolgten.

Abgerundet wurde die Landtagsführung mit einer offenen Gesprächsrunde mit Gastgeber Johann Häusler, der die Gäste damit überraschte, dass auf seine Einladung hin Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo der Gruppe seine Aufwartung machte. Gemeinsam wurden die Herausforderungen im schulischen und kulturellen Bereich diskutiert sowie Fragen aus dem Bereich Mittelschulen – insbesondere vor dem Hintergrund, dass diese zunehmend als „Macherschulen“ im Fokus stehen. Abgeordneter Häusler: „Die Mittelschule ist die zentrale Schulform, um in Bayern hinsichtlich der Herausforderung bei der infrastrukturellen Weiterentwicklung und beim Fachkräftemangel entscheidend beizusteuern.“ Vor diesem Hintergrund hat im Juli 2022 Staatsminister Piazolo auf Einladung von MdL Häusler die Anna-Pröll-Mittelschule in Gersthofen besucht, wofür sich Gersthofens 2. Bürgermeister Reinhold Dempf bei beiden Landtagspolitikern bedankte.

Angesichts der Beendigung seines Landtagsmandats Ende Oktober dieses Jahres gab es viel lobende Worte zum nunmehr 9-jährigen Wirken des Abgeordneten Häusler. Bevor dieser wieder der Plenarsitzung beiwohnte, verabschiedete er die gut gelaunten Gäste. Sodann ging es mit dem Reisebus gemütlich nach Gersthofen zurück – die Resonanz auf den Ausflug ins Maximilianeum war durchwegs positiv. Die gut gelaunte Reisegruppe war sehr erfreut, auf eine kurzweilige Weise den politischen Betrieb auf Landtagsebene kennengelernt zu haben. Die Foto-Impressionen zeugen davon, dass Politik auch Spaß machen kann, kombiniert mit interessanten Ausführungen.