Stärkung der Erwachsenenbildung in Bayern

 In Allgemein

Erfolg für die Erwachsenenbildung ab 2026 – die Stärkung im ländlichen Raum war mir sehr wichtig!

 
Zusammen mit vier weiteren Fraktionsvertretern (CSU, Grüne, SPD und FDP) tagte ich mehrfach im Rahmen der „Interfraktionellen Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung“ (IAGEB) im Bayerischen Landtag mit dem Ziel, die Erwachsenenbildung für jedermann zugänglich zu machen und Lehren aus Corona zu ziehen. Gerade in der heutigen Zeit ist die Erwachsenenbildung wichtiger denn je. Dabei habe ich mich sehr stark dafür gemacht, dass die Erwachsenenbildung im ländlichen Raum mehr als bisher Fuß fassen kann – im Wesentlichen betrifft dies die Kreisvolkshochschulen.
 
In diesem Sinne wird das Fördermodell der Erwachsenenbildung von 2026 an neu aufgestellt bzw. optimiert und alle Träger (Bayerischer Volkshochschulverband, Katholische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Bayern, Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern und Bildungswerk des Bayerischen Bauernverbandes) werden bestmöglich unterstützt: Sie erhalten dann einen jährlichen Sockelbetrag von 100.000 Euro. Darüber hinaus werden je nach erbrachter Angebotsleistung weitere Fördermittel zur Verfügung gestellt – 40 Prozent entfallen davon auf die gehaltenen Doppelstunden und jeweils 30 Prozent auf die Teilnehmer- sowie Veranstaltungszahl (aufgrund Corona ist der Sockelbetrag aktuell 300.000 Euro p. a.). In den letzten beiden Jahren wurden die Haushaltsmittel für die Erwachsenenbildung etwa verdoppelt – zur Zeit sind es 48 Millionen Euro pro Jahr.
 
Für mich ist entscheidend, dass wir die Erwachsenenbildung bayernweit ausrollen und dass wir eine Parität zwischen urbanem und ländlichem Raum erreichen. Denn angesichts zunehmend rasanter gesellschaftlicher und kultureller Veränderungsprozesse kommt der Erwachsenenbildung eine zentrale Bedeutung zu. Das gilt besonders für die Entwicklung einer lebensweltnahen, werte- und identitätsorientierten Bildung. Dazu leistet die Vielfalt des bayerischen Erwachsenenbildungssystems einen wesentlichen Beitrag. Wichtigste Bedingung für die Zukunftsfähigkeit der Erwachsenenbildung ist die staatliche Förderung einer im gesamten Freistaat gut erreichbaren, verlässlichen und flexiblen Bildungslandschaft. Mit der Novellierung des Bayerischen Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung können wir deren Träger bei dieser so bedeutenden Aufgabe auch weiterhin optimal unterstützen.
 
Am 22. März haben wir, die Mitglieder der IAGEB, im Maximilianeum die Verbesserungen ab 2026 im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben – siehe Foto.
 
Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler