Mit Markus Söder bei Demonstration in Meitingen

 In Allgemein

Am gestrigen 9. März war ich gerne zugegen, als Ministerpräsident Dr. Markus Söder nach Meitingen kam. Ich finde es sehr gut, dass er sich vor Ort mit den Nöten der Wirtschaft und ihrer Beschäftigten in Sachen Energiekrise solidarisierte!

Die Lech-Stahlwerke (LSW) als einziger Stahlproduzent in Bayern gilt es unbedingt zu unterstützen. Nicht nur, weil das Unternehmen in unmittelbarer Nachbarschaft meiner Heimatgemeinde seinen Sitz hat. Sondern auch, weil uns die Ukraine-Krise gelehrt hat, wie wichtig die Herstellung von systemrelevanten Produkten vor Ort ist, um nicht abhängig sein zu müssen von anderen Ländern.

Es ist daher wichtig, dass Markus Söder Stellung bezogen hat. Seine gestrigen Aussagen teile ich vollinhaltlich – als zuständiger Stimmkreisabgeordneter habe ich mich hinsichtlich der Nöte von LSW des Öfteren im und außerhalb des Unternehmens ausgetauscht. Auch in meiner Landtagsfraktion habe ich die Auswirkungen der Energiekrise wiederholt angesprochen. Zudem liegt mir als langjähriger arbeitspolitischer Sprecher die Arbeitsplatzssicherheit sehr am Herzen.

Insofern hat es mich sehr gefreut, dass der Ministerpräsident all die Fakten hinsichtlich einer Dauerlastfähigkeit bei erneuerbaren Energien aufzeigte, für die ich seit Langem stehe. Es bedarf einerseits eines effektiven Ausbaus der Wasserwirtschaft – erst vor Kurzem habe ich diesbezüglich einen Runden Tisch im Umweltministerium mit Fachleuten initiiert, ebenso bereits im Frühjahr einen „Tag der Wasserkraft“ an der Zusam in meinem Stimmkreis organisiert.

Andererseits müssen wir die Energieform Biogas forcieren, auch außerhalb des Maisanbaus. Wer mein Engagement kennt weiß, wie oft ich mich in diesem Sinne eingesetzt habe, zum Beispiel bei der Energiegewinnung durch Rest- und Abfallstoffe, die sowohl biogen anfallen als auch bei industrieller Produktion. Würden wir die erneuerbaren Energien aus Biogas und Wasserwirtschaft forcieren, müssten wir aufgrund deren Dauerlastfähigkeit umso weniger Ressourcen für das Speichern von Energie aufwenden. Schön, dass mir Söder sehr aus dem Herzen gesprochen hat. Ein Kurzbericht erschien u. a. hier.

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler