Staatssekretärin Anna Stolz in Altenmünster

Beeindruckende Präsentation von digitalen Unterrichtsprojekten an der Grundschule
Auf Einladung von MdL Johann Häusler besuchte am 10. Oktober Staatssekretärin Anna Stolz die Grundschule Altenmünster. Schulleiterin Ute Wiedemann und ihre Stellvertreterin Andrea Frank konnten außer dem prominenten Gast aus dem Kultusministerium u. a. auch Ministerialrätin Maria Wilhelm, Bürgermeister Florian Mair, Michael Lindemann von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft sowie die Elternbeiratsvorsitzende Beate Baur willkommen heißen.
Besonderes Interesse weckten zwei Schulprojekte, an deren Entwicklung wesentlich der Medienexperte Ottmar Wiedemann beteiligt war und diese weiterhin betreut: Peergroup und Digitalunterricht unter Beteiligung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Die Lehrkräfte präsentierten die Funktionsweise des digitalen Medienkonzepts in Form einer Unterrichtsmitschau. Es war beeindruckend, wie selbständig die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2ab und 4a in kleinen Gruppen ihre Aufgaben gemeinsam lösten!
Die Grundschule wurde aufgrund ihres besonderen Engagements während der Coronaphase vom Kultusministerium ausgezeichnet. Die damaligen Projekte wurden inzwischen weiterentwickelt und sind aufgrund ihrer Praxistauglichkeit auch für andere Schulen geeignet. Deshalb überzeugten sich die Gäste persönlich vor Ort vom Erfolg und der Durchführbarkeit des digitalen Unterrichts in Altenmünster.
Für den Landtagsabgeordneten Johann Häusler, der sich vom Erfolg des Modellprojekts an der Grundschule bereits im Mai dieses Jahres persönlich überzeugt hat, war es wichtig, den innovativen Ansatz dieses digitalen Unterrichts der Staatssekretärin vorzustellen. Anna Stolz war denn auch sichtlich beeindruckt und wird hausintern prüfen, inwieweit das Projekt auch an anderen Schulen anwendbar ist.