Freie Wähler Herbstklausur am 14. September, Teil 2

 In Allgemein

Nach dem Klausurauftakt und der anschließenden Führung im GeoPark Ries stand am 14. September zunächst ein Werksbesuch der Märker Zement GmbH in Harburg an. Hier sind ein paar Impressionen von Begegnungsgesprächen und dem Einführungsvortrag. Eine ausführliche Pressemitteilung der Freie Wähler Landtagsfraktion gibt es hier. Als Gastgeber der Klausurtagung in Nordschwaben freut es mich besonders, dass auch Staatsminister Hubert Aiwanger meiner Einladung folgte, das Zementwerk zu besuchen!

Am Nachmittag folgten im Klösterle in Nördlingen zwei Fraktionsgesprächsrunden. Zunächst zum Thema „Rekordinflation und kein Ende in Sicht – Was tun gegen die steigende Geldentwertung?“ Diskutiert wurde mit hochkarätigen Gästen:
– Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Lehrstuhl für Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen an der Universität Hohenheim,
– Prof. Dr. Veronika Grimm, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre Friedrich-Alexander-Universität Erlagen-Nürnberg und
– Prof. Klaus Josef Lutz, IHK-Präsident München und Oberbayern.
Auch zu dieser Gesprächsrunde veröffentlichte die Landtagsfraktion eine Pressemitteilung, der weitere Details zu entnehmen sind.
Zudem haben wir eine Resolution zur wirksamen Entlastung von Menschen und Unternehmen verabschiedet – den diesbezüglichen 20-Punkte-Plan kann man hier lesen.

Eine weitere Gesprächsrunde fand zum Thema „Innovation, Kooperation, Wissenstransfer: Hochschulen als Impulsgeber der regionalen Wirtschaft“ zusammen mit bedeutenden Fachleuten statt:
– Ing. Leo van Bree, Co-Founder & CEO der Biogas-Fond GmbH
– Prof. Dr. Björn Steven Häckel, wissenschaftlicher Leiter TTZ Data Analytics,
– Prof. Dr. Florian Kerber, wissenschaftlicher Leiter TTZ Flexible Automation und
– Josef Wolf, Geschäftsführer Technologie Centrum Westbayern GmbH.
Mit der Fachdiskussion wollten wir herausstellen, warum wir die Hochschulen als Impulsgeber der regionalen Wirtschaft sehen – eine diesbezügliche Pressemitteilung der FW-Landtagsfraktion gibt es hier.

Zu beiden Gesprächsrunden sind im Anhang einige Aufnahmen veröffentlicht.
Am Abend folgte auf der Burg Harburg ein bemerkenswerter Kommunaler Abend, auf den ich im nächsten Beitrag eingehen werde.

Ihr Heimatabgeordneter
Johann Häusler